• 09733 8179980
  • verwaltung@montessori-rhoen.de

Unser Schulalltag

 

Der Unterrichtstag an unserer Schule beginnt um 8:30 Uhr und endet um 14:15 Uhr (freitags in der Grundstufe um 12 Uhr). Der späte Beginn ist dem Umstand geschuldet, dass fast alle unsere Schüler einen längeren Busanfahrtsweg haben.

Er gliedert sich in drei Blöcke, welche durch eine halbstündige Frühstücks- sowie eine nach Stufen gestaffelte Mittagspause unterbrochen werden. Unsere Schüler erhalten täglich ein frisch gekochtes Essen von unserem Schulverpflegungsteam. Innerhalb der Unterrichtsblöcke arbeiten unsere Schüler und Pädagogen in den verschiedensten Varianten miteinander. Unsere Schule gliedert sich in drei Stufen, die jahrgangsgemischt zusammen arbeiten und lernen:

  • Die Grundstufe (Jahrgänge 1-3)
  • Die Mittelstufe (Jahrgänge 4-6)
  • Die Oberstufe (Jahrgänge 7-10)

Methodisch werden die Prinzipien der Montessori-Pädagogik angewandt:

→  in der Freiarbeit

→  in Gruppen- und Einzeleinführungen

→  im Fachunterricht

→  in Wahlkursen

→  in Projekten

→  bei Waldtagen

→  bei Unterrichtsgängen, Exkursionen und Schullandheimaufenthalten

Während der Freiarbeit, die das Herzstück unseres Unterrichts abbildet, wählt das Kind seine Arbeit aus und entscheidet über die Sozialform (Einzel- oder Partnerarbeit) zur Vertiefung bzw. Weiterführung des Lernstoffes. Dabei ist es wichtig, dass aufgestellte Regeln und vorhandenes Ordnungssysteme vom Kind respektiert werden.

 

Welche Besonderheiten gibt es im Jahresverlauf an der Montessorischule

Was bedeutet Freiarbeit

 

Ein Musterstundenplan eines Grundstufenschülers könnte so aussehen:

 

Mo Di Mi Do Fr
1.      Block Ankommen,

Erzählkreis,

Freiarbeit

Freiarbeit Sport Freiarbeit Freiarbeit / Friedens-

erziehung

Hofpause Hofpause Hofpause Hofpause Hofpause
2.      Block Freiarbeit / Wahlfach Chor oder Orchester Freiarbeit Freiarbeit Freiarbeit Freiarbeit; Wochendienste,

Abschlusskreis

Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen Schulende
Hofpause Hofpause Hofpause Hofpause
3.      Block Wahlkurs Wahlkurs Englisch Wahlkurs

 

 

Ein Musterstundenplan eines Mittelstufenschülers könnte so aussehen:

 

Mo Di Mi Do Fr
1.      Block Ankommen,

Erzählkreis,

Freiarbeit

Freiarbeit Sport Freiarbeit Freiarbeit / Teil in Musik
Hofpause Hofpause Hofpause Hofpause Hofpause
2.      Block Freiarbeit Freiarbeit Freiarbeit Freiarbeit Freiarbeit

 

Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen
Hofpause Hofpause Hofpause Hofpause Hofpause
3.      Block Englisch GSE / PCB AWT Friedens-

erziehung

Informatik

 

 

Ein Musterstundenplan eines Oberstufenschülers könnte so aussehen:

 

Mo Di Mi Do Fr
1.      Block Freiarbeit / Friedens-

erziehung

Freiarbeit Freiarbeit Freiarbeit Freiarbeit / Wahlfach Religion
Hofpause Hofpause Hofpause Hofpause Hofpause
2.      Block Freiarbeit Freiarbeit Freiarbeit / Wahlfach Technik oder Soziales oder Wirtschaft Freiarbeit Freiarbeit

 

Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen
Studierzeit Studierzeit Studierzeit Studierzeit Studierzeit
3.      Block Englisch GSE AWT Informatik Sport